|
Printed
Media (the
latest on top) |
- Der Sonntag, 26. June 2011
- Berner
Zeitung, 1. June 2011
- Langenthaler
Tagblatt, 1. June 2011

- Raumfahrt Concret, Juni 2011

- Raumfahrt Concret, Januar 2010

- Marketing und Kommunikation, Dezember 2009

- Bilan, June 2009

- Schweizerische Technische Zeitschrift STZ, Januar/Februar 2009

- Raumfahrt Concret, Mai 2008

- Langenthaler
Tagblatt, 3. December 2007

- Berner
Zeitung, 24. November 2007. scan of the
newspaer
- Berner
Zeitung, 3. November 2007. copy of webpage
- Sonntag,
23. September 2007. copy of webpage
,
lowres scan of the newspaper
- Neue
Oberargauer Zeitung, 5. September 2007
- Neue
Zürcher Zeitung NZZ, 25. August 2007

- Flight
International from 20th june 2006 about the
Project "Enterprise" we plan with our German partners
Talis
- Langenthaler
Tagblatt, 6. April 2006

- Jahr
der Technik, end of 2005

- Cash
(the biggest financial newspaper in Switzerland), 5. October
2005

- Dubai
Magazine about the first project Enterprise,
July 2005

- ST.
Galler Tagblatt, 17. August 2005
|
|
|
|
|
Press
Releases |
Stärkstes Raketentriebwerk der Schweiz getestet
Medienmitteilung
vom Mai 2011:
Swiss Propulsion Laboratory (SPL) führte im eigenen Prüfstand
erste Tests eines neuen Raketentriebwerks durch. Es kann bis 10 kN
(1000 Kilogramm) Schub erzeugen und verbrennt ein Gemisch aus
flüssigem Sauerstoff und Bioethanol. Damit steht der
Raumfahrtindustrie bald ein neues leistungsfähiges und
möglichst umweltfreundliches Triebwerk zur Verfügung.
Designer präsentieren Interieur des Raumflugzeuges "Enterprise"
Medienmitteilung
vom Juni 2009:
Das schweizerisch-italienische Designerteam von "Architecture and
Vision" präsentieren erste Entwürfe des Innendesigns der
"Enterprise". Die "Enterprise" ist ein Raketenflugzeug, welches von der
TALIS Enterprise Gruppe gebaut und Ende 2013 Passagiere suborbital ins
All befördern wird.
Von Deutschland über die Schweiz nach Malaysia: Schulterschluss in der Raumfahrttechnik
Medienmitteilung
vom Mai 2009:
Vertreter der deutschen Talis Enterprise GmbH, der malaysischen
Weltraumtourismus-Gesellschaft und dem Swiss Propulsion Laboratory
(SPL) unterzeichnen eine gemeinsame Erklärung. Ziel ist es,
Raumfahrtsysteme für Forschungsinstitute oder für
Weltraumtourismus-Betreiber zu entwickeln.
Claude
Nicollier zu Gast beim Swiss Propulsion Laboratory (SPL)
Medienmitteilung
vom November 2007: Swiss Propulsion Laboratory (SPL) erhielt
am 16. November Besuch des Schweizer Astronauten Dr. Claude
Nicollier. SPL vermittelte einen Überblick über
die Testanlagen und die laufenden Projekte, wie das “Project
Enterpise”.
Weltraumtourismus – Schweizer Ingenieure liefern Raketentriebwerke
Medienmitteilung
vom August 2007: In den nächsten Tagen testet das
Swiss Propulsion Laboratory (SPL) sein neuestes Raketentriebwerk
„SLR10k-I“, welches eine Tonne Schub entwickeln
kann. Die Grundlage also zur Realisierung von Weltraumprojekten,
wie das „Project Enterprise“.
|
|
|
|